Logo Heiraten in Aachen
 
 
50 Jahre Stadtmagazin Bad Aachen
Bad Aachen - Das Stadtmagazin mit Durchblick

HOCHZEITSMAGAZIN

Heiraten in Aachen 2024

RegioHochzeit: Messe für Verlobte

Wie und wo können wir unsere Traumhochzeit feiern? Wie sollen die Trauringe aussehen? Wer bietet die schönsten Brautkleider an? Wer ist der kreativste Hochzeitstortenbäcker? Wer singt die romantischsten Love-Songs? In welchem Auto fahren wir ins Eheglück? Und überhaupt: Wo verbringen wir eigentlich unsere Flitterwochen?

Es sind Fragen wie diese, die sich jedes Brautpaar stellt. Egal wie groß oder klein das Hochzeitsfest ausfallen soll. Antworten zu all diesen Details rund um den romantischsten Tag im Leben eines Paares gibt es am 27. Oktober wieder auf Schloss Rahe. 

Die RegioHochzeit bietet in wunderschönem Rahmen ganz kompakt einen Überblick über Grundlegendes, Trends und Neuheiten. Erfahrene Dienstleister präsentieren ihr Portfolio und laden angehende Brautpaare zum entspannten Stöbern ein.  

Gesucht - gefunden: Locations mit Stil

Fernab der Zivilisation mitten auf dem Land und vielleicht auch noch unter freiem Himmel? Oder doch lieber im historischen Schloss bei Abend­garderobe und im hell erleuchteten Thronsaal? 

Die Entscheidung für eine optimale Hochzeitslocation ist so individuell wie das Brautpaar selbst. Vielleicht gibt es sogar einen passenden Ort, mit dem beide tolle Erinnerungen verbinden? 

Ob drinnen oder draußen, ob am See, im Wald oder auf der Dachterrasse in der City – ein Treffer ist, was dem Brautpaar zusagt. Viele Locations müssen allerdings weit im Voraus gebucht werden. Und auch das Budget spielt eine wesentliche Rolle bei der Auswahl. Deshalb ist es ratsam, die Entscheidung nicht hinauszuzögern und rechtzeitig zu reservieren. BAD AACHEN hat auf diesen Seiten ein paar Tipps für die Locationsuche zusammengefasst.

(Foto: ©pixabay)

Fluch oder Segen: Regenhochzeit

Ja, der Sommer lässt derzeit noch auf sich warten. Katastrophe für die Hochzeit? Nicht unbedingt! In vielen Kulturen bedeutet Regen am Hochzeitstag großes Eheglück für das Brautpaar. Die Italiener sagen beispielsweise „sposa bagnata, sposa fortunata“, was so viel bedeutet wie „gebadete Braut, glückliche Braut“.

Klar ist natürlich, dass sich die meisten Paare dennoch eine trockene Hochzeit wünschen. Sie sollten nichtsdestotrotz auf die Möglichkeit eines regnerischen Tages vorbereitet sein – vor allem, wenn die Hochzeit im Herbst oder Winter stattfindet, aber auch im Sommer gibt es keine Schönwettergarantie.

Das heißt: Mit den Dienstleistern müssen die Alternativen abgesprochen sein. Das trifft besonders auf die Location zu, aber auch auf Details wie den Fotografen, mit dem man beispielsweise vorab schöne Ideen für Regenshootings besprechen kann.

(Foto: pixabay)

 

HIGHLIGHTS

TIPP VOM STANDESAMT

Heiraten in Aachen 2024

Sonderausgabe "Heiraten in Aachen"

Schon gesehen? Die 21. Edition der BAD AACHEN-Sonderausgabe Heiraten in Aachen! Das hier auch als E-Paper erhältliche Heft, das im Standesamt Aachen, bei den Anzeigenkunden der Ausgabe und bei der RegioHochzeit-Messe in gedruckter Form erhältlich ist, ist auf einen Blick zu erkennen. Die Redaktion geht in komprimierter und kompetenter Form auf alle Themen ein, die für die Hochzeit und deren Organisation relevant sind. Das reicht von A wie Accessoires bis Z wie Zeitplanung. Wie immer völlig kostenlos! Nicht verpassen und von wichtigen Geheimtipps profitieren.

 
 
Ballsaal. Foto: Stadt Aachen

Grenzenlos gute Locations

Ob ein Gutshof mit rustikalem Charme, ein romantisches Schloss, eine moderne Rooftop-Bar über den Dächern der Stadt, ein unkonventioneller Partyraum oder ein edles Hotel mit festlichem Saal: Die Möglichkeiten für Hochzeitslocations sind sehr vielfältig, und für jeden Geschmack, jeden Stil und jedes Preisniveau lassen sich die perfekten Räumlich­keiten finden – zumal es in der Aachener Region durch die grenznahe Lage gleich dreifach so viel Auswahl gibt...

Zu den Ansprechpartnern geht es hier.

Kläre Grevenstein ©Andreas Schmitter

Anmeldung und Formalien im Blick

Alle Hochzeitsplanung beginnt mit der Suche nach dem perfekten Termin. Dafür müssen zunächst viele Entscheidungen getroffen werden: Soll nur standesamtlich oder auch kirchlich geheiratet werden? Sollen beide Termine am gleichen Tag stattfinden oder getrennt voneinander? Wann ist die Traumlocation noch frei? Wird der Sommer oder Winter bevorzugt?

Gut, dass das Standesamt Aachen die Möglichkeit anbietet, Termine bereits ein Jahr im Voraus zu reservieren. Das bietet Planungssicherheit, denn steht erstmal das Datum für die standesamtliche Trauung, kann das Paar auch mit der restlichen Organisation beginnen. Erst die offizielle Anmeldung maximal sechs Monate vorher macht die Reservierung aber zu einem rechtsgültigen Termin.

Für die Anmeldung sind einige Formalien zu beachten: Am einfachsten haben es Paare, bei denen beide Partner die deutsche Staatsangehörigkeit haben und in Deutschland geboren wurden: Sie bringen zur Anmeldung im Standesamt beide ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass und eine beglaubigte Kopie des Geburtseintrags (nicht älter als sechs Monate) mit. Letzteres fällt weg, wenn Geburts- und Heiratsort identisch sind: Gebürtige Aachener brauchen für ihr Ja-Wort in Aachen also nur einen gültigen Lichtbildausweis, um sich anzumelden. Zu komplexeren Fällen - etwa wenn einer oder beide im Ausland geboren sind und/oder nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben - beraten die Standesbeamten vorab individuell. Allen voran die neue Standesamtsleiterin Kläre Grevenstein (Foto). Seit 2003 ist das Standesamt Kooperationspartner unserer Sonderausgabe Heiraten in Aachen, gibt das Heft als Wegweiser jedem Paar bei der Anmeldung mit auf den weiteren (Planungs-)Weg. So sind alle zukünftigen Eheleute immer bestens informiert und up to date.

Weitere Infos gibt es hier.

 
BABOR
Partyservice Rams
RegioHochzeit
Erstes Aachener Gartencenter
Lauscher