Seit mehr als 660 Jahren pilgern Menschen zur Heiligtumsfahrt nach Aachen. Ihr Ziel ist die Verehrung von vier Reliquien, die seit der Zeit Karls des Großen als Schatz im Aachener Dom aufbewahrt werden: das Kleid Mariens, die Windeln Jesu, das Enthauptungstuch Johannes des Täufers und das Lendentuch Christi.
Nachdem die Heiligtumsfahrt 2021 verschoben und der siebenjährige Turnus dadurch unterbrochen werden musste, werden 2023 vom 9. bis zum 19. Juni wieder mehr als 100.000 Pilger in Aachen erwartet. Gottesdienste im Dom und auf dem Katschhof laden ebenso ein, wie das umfangreiche kulturelle Programm. Die Highlights hat BAD AACHEN in der aktuellen Ausgabe zusammengetragen.
Foto: Domkapitel Aachen/Andreas Steindl
In Aachen wird alljährlich zum sogenannten Fahrradsommer eine
Rundstrecke ausgeschildert, die auch für Familien und weniger geübte
Radfahrende geeignet ist und bis zum Herbst auf eigene Faust nachgefahren
werden kann.
In diesem Jahr verbindet sich die Tour mit der Heiligtumsfahrt und
lädt dazu ein, Heilige Stätten grenzenlos zu entdecken. Denn jenseits des
Aachener Doms und der Korneliuskirche lassen sich in der Region noch viele
weitere heilige Stätten aufspüren.
Die Kampagne FahrRad in Aachen lädt ein,
sich auf Spurensuche nach Zeugnissen christlicher Überzeugungen und
Gestaltungskraft zu begeben.
Die Eröffnungstour beginnt am Sonntag, 11. Juni, 13.30 Uhr, am Markt und wird von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen gestartet.
Foto: Thomas Hohenschuhe
In Aachen gibt es diesen Monat wieder viel
zu erleben.
Spannend und zugleich passend zur Heiligtumsfahrt ist zum Beispiel die Pilgerführung des aachen tourist service, die hinter die Kulissen des Wallfahrtsorts Aachen blickt. Sie findet vom 9. bis zum 19. Juni täglich um 13 Uhr statt.
Besonders unterhaltsam ist diesen Monat der neue Teil der Reihe Wort trifft Musik. Unter dem Titel Wolfgang Amadeus Mozart – Er will allweil seine Freiheit haben treffen sich am 18. Juni Schauspiellegende Klaus Maria Brandauer (Foto) und der Pianist Sebastian Knauer im Alten Kurhaus.
Last but not least sind am 26. Juni wieder die Pferde aus der Soers zu Gast auf dem Markt und bringen CHIO-Flair in die City. Nicht verpassen!
Foto: Nik Hunger
Grillen – das ist schon längst nicht mehr die bloße Zubereitung von Essen über offenem Feuer, sondern das leidenschaftliche Hobby vieler Menschen. Immer mehr Grillfans möchten etwas Neues ausprobieren, kulinarische Experimente wagen. Und wer sich beim Fleischkauf an den Metzgermeister seines Vertrauens wendet, der erhält nicht nur beste Qualität, sondern darf sich auch darauf verlassen, dass die Produkte aus artgerechter Tierhaltung stammen.
Die Handwerksprofis in unserem Grillen-Spezial haben sich zum Ziel gesetzt, Fleisch zu einem ganz besonderen Produkt zu machen. Ran an die Roste also: Mit den BAD AACHEN-Tipps steht einem unvergesslichen Grillfest nichts mehr im Weg.
BAD AACHEN live Ort –
Wir zeigen Euch mit Dompropst Rolf-Peter Cremer Aachens „heilige Stätten“,
bevor die Heiligtumsfahrt 2023 am Freitag, 9. Juni, beginnt.
Musik: www.shutterstock.com